Die fortschreitende Vernichtung unserer Umwelt, der Raubbau an fossilen Rohstoffen, das Artensterben und die Klimaveränderung mit Wüstenbildung, Unwetter und Überschwemmungen, durch Luft- und Wasserverschmutzung, die Überfischung, die Grausamkeiten der Ausbeutung tierischen Lebens, intensivierte Landwirtschaft, gentechnisch veränderte Nutzpflanzen etc. sind Ergebnisse und Phänomene eines kapitalistischen Wirtschaftssystems.
Unter den Folgen des Klimawandels leiden vor allem die BewohnerInnen der armen Länder, die ihn am wenigsten zu verantworten haben. Steigende Energiepreise und Heizkosten treffen auch in den Industrieländern vor allem ärmere Teile der Bevölkerung und vertiefen soziale Spaltungen.
Die ökologische Frage ist daher gleichzeitig eine soziale Frage.
Auch deshalb können wir uns nicht darauf verlassen, dass der technische Fortschritt die Probleme von alleine löst. Elitäre Lösungen, die den Verbrauch von Rohstoffen faktisch nur noch einer kleinen privilegierten Gruppe gestatten wollen, lehnen wir ab. Auch individuelle Antworten wie Änderungen des private Konsumverhaltens können die Probleme leider alleine nicht lösen. Letztlich erfolgversprechend kann nur eine gesamtgesellschaftliche Lösung sein.
Deshalb wollen wir eine sozialistische Gesellschaft, in der alle Menschen demokratisch entscheiden können, was wie produziert wird und wie wir unsere Rohstoffe verwenden.
Denn keine Mehrheit der Mensch würde freiwillig eine lebenswürdige und überlebensfähige Umwelt aufs Spiel setzen.
Es ist unsere kapitalistische Wirtschaftsordnung, die die einen Menschen aus wirtschaftlicher Not, die anderen aus Profitgier zu diesem Handeln treibt. Und damit muss Schluß sein!
Euer Team von Linksjugend ['solid]